Copal ein heiliges Räuchermittel?
Woher kommt Copal?
Wie duftet Copal?
Verwendung von Copal bei den Urkulturen?
Wann eignet sich eine Räucherung mit Copal?
Was ist Copal?
Was ist Copal? Copal ist ein junges Harz, es ist ein Mix aus verschiedenen bernsteinartigen Baumharzen, deren botanische Herkunft sich nicht so einfach einordnen lässt.
Das Copal-Harz findet in verschiedenen Gebieten seinen Einsatz, z.B. bei der Farb- und Lackproduktion. Außerdem ist Copal ein traditionelles Räuchermittel. Das Wort Copal entstammt der aztekischen Sprache: "copalli"/"copalcoahuitl, was mit „Harz“ übersetzt werden kann.
Woher kommt Copal?
Copal als Räuchermittel hat vor allem in Mittel- und Südamerika seine Tradition. In Mexiko ist Copal vom Stellenwert her mit unserem Weihrauch gleichzusetzen. Bei den Mayas war Copal heilig und auch bei anderen indigenen Hochkulturen Mesoamerikas kam das Harz als Räuchermittel bei Ritualen zum Einsatz.
In der Literatur sind auch Herkunftsorte wie die Philippinen, Asien oder Afrika zu entnehmen.
Wie duftet Copal?
„Weißer“ Copal duftet hell, klar und fruchtig. Darüber hinaus gibt es noch die Sorte „Oro“, diese duftet eher harzig/warm sowie „schwarzen“ Copal, dieser riecht erdig, balsamisch. Copal lässt sich gut mit anderen Düften kombinieren, hat eine frische Komponente und wird als klärend wahrgenommen.Dieses Räuchermittel sorgt somit für eine gute Atmosphäre.
Verwendung von Copal bei den Urkulturen
Im Glauben der Maya war Copal ein heiliges Räuchermittel, das bei vielen Ritualen Verwendung fand sowie als Opfergabe den Göttern diente. Es wurde z.B. als Morgenritual zur Begrüßung der Sonne, zur Reinigung, um Göttern Botschaften zu übermitteln oder um Hellsichtigkeit zu fördern eingesetzt.
Bei den Māori kam das Copal als Brennstoff und der Rauch als Schutz vor Insekten zum Einsatz. Diese nutzten verbrannten Copal auch für die Herstellung von Tattoo Farben.
Außerdem werden ihm magische Kräfte sowie eine heilende Wirkung nachgesagt, deshalb fand das Harz bei den Mayas und Azteken Anwendung in der Medizin:
Copal wurde in Kombination mit Pflanzensäften oder Ölen zur Zahnpflege oder z.B. bei der Wundbehandlung eingesetzt. Darüber hinaus wurde bei Erkältungen geräuchert oder abgekochtes Copal eingenommen, um Erkältungs- und Menstruationsbeschwerden zu lindern oder Schwellungen zu behandeln.
Wann eignet sich eine Räucherung mit Copal?
Schutz und Reinigung
Copal kann klärend sein und Frische in unser Zuhause bringen, außerdem soll es reinigend und schützend wirken. Der Rauch wurde traditionell auch zum Schutz vor Insekten eingesetzt. Wer eine klare und schutzvolle Raumatmosphäre wünscht, fährt mit Copal genau richtig.
Klarheit/Verbindung nach oben
Da Copal auch genutzt wurde, um göttliche Visionen zu empfangen bzw. den Göttern Botschaften zu übersenden, ist dieses Räuchermittel optimal, wenn du Verbindung zu deinem höheren Selbst bzw. dem Universum/Göttlichem suchst.
Quellen:
- George und Roberta Poinar: The Quest for Life in Amber. Cambridge (Massachusetts) 1994
- Thomas Kinkele: Räucherstoffe und Räucherrituale.Windpferd (Aitrang), 2007
- Kosmowska-Ceranowicz: Amber forgeries – copals and artificial resins. (Beitrag aus dem Jahre 2001), In: Amber –views – opinions. International Amber Association (Warschau/ Gdańsk), 2006
- Julius Wiesner: Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. 5. Auflage. Constantin von Regel (Hrsg.), J. Cramer (Weinheim), 1962.
- Ronald L. Bonewitz: Steine & Mineralien: Gesteine, Mineralien, Edelsteine, Fossilien. Dorling Kindersley (München), 2009
- Alexander Glück: Das große Handbuch vom Räuchern: Kultur, Praxis, Rezepte, Königsfurth-Urania (Kiel), 2020
- Franz X.J. & Anja Schmidt: Das große Buch des Räucherns, Schirner Verlage (Darmstadt), 2021